Mertens, Andreas

Prof. Dr. Andreas Mertens

  • Lehre
  • PVD Rechtswissenschaften

Kontakt

Lehre

  • FachbereichPolizei
  • Fachgruppe Rechtswissenschaften
  • Fächer Eingriffsrecht , Straf- und Strafprozessrecht

Publikationen

Rezensionen

Tamina Preuß, Fake NewsPreuß, Fake News, PIR 2/24, S. 27

Rezension zu Möstl/Kugelmann, Polizei- und Ordnungsrecht NRWMertens, Andreas (2021), Rezension zu Möstl/Kugelmann, Polizei- und Ordnungsrecht NRW, PolizeiInfoReport 4/21, S. 45

Rezension

Rezension zu Melz, Öffentlichkeitsfahndung im InternetMertens, Andreas (2021), Rezension zu Melz, Öffentlichkeitsfahndung im Internet, PolizeiInfoReport 6/21, S. 28

Lesenswertes für die Polizei 2019/2020Mertens, Andreas (2020), Lesenswertes für die Polizei 2019/2020, PolizeiInfoReport 5/20, S. 41 f.

Rezension

Lesenswertes für die Polizei 2018Mertens, Andreas (2019), Lesenswertes für die Polizei 2018

Ein Überblick über neue LiteraturMertens, Andreas (2017), Überblick über neue Literatur

Lesenswertes für die Polizei (2016)Mertens, Andreas (2016), Lesenswertes für die Polizei (2016)

Neue bzw. neu aufgelegte Literatur zum EingriffsrechtMertens, Andreas (2014), Neue bzw. neu aufgelegte Literatur zum Eingriffsrecht

Burhoff, RVG, Straf- und BußgeldsachenBurhoff (2012), RVG, Straf- und Bußgeldsachen

Tetsch/Baldarelli, Polizeigesetz NRWTetsch/Baldarelli (2012), Polizeigesetz NRW

Reisert, Anwaltsgebühren im Straf- und BußgeldrechtReisert (2011), Anwaltsgebühren im Straf- und Bußgeldrecht

Pielsticker, § 46a StGB - Revisionsfalle oder sinnvolle Bereicherung des SanktionenrechtsPielsticker (2008), StGB - Revisionsfalle oder sinnvolle Bereicherung des Sanktionenrechts

Werner-Eschenbach (2006), Jugendstrafrecht. Ein Experimentierfeld für neue Rechtsinstitute Werner-Eschenbach (2006), Jugendstrafrecht. Ein Experimentierfeld für neue Rechtsinstitute

(Zeitschriften-) Aufsätze

Ein kleiner Blick mit der richterlichen Brille auf die DurchsuchungMertens, Andreas, Ein kleiner Blick mit der richterlichen Brille auf die Durchsuchung, PolizeiInfoReport 1/23, S. 34 ff.

Rechtsprechungsübersicht

Das Bundesverfassungsgericht und die BeleidigungMertens, Andreas, Das Bundesverfassungsgericht und die Beleidigung, PolizeiInfoReport 1/21, S. 30 ff.

Die Aktenbearbeitung im Hauptstudium HS 2.2Baldarelli, Marcello/Mertens, Andreas, Die Aktenbearbeitung im Hauptstudium HS 2.2, PolizeiInfoReport 1/2020, S. 19 ff.

Klausurfall

Das Verwenden eines gefährlichen Werkzeugs beim Raub durch Drohung nach § 250 Abs. 2 Nr. 1 StGBMertens, Andreas (2020), Das Verwenden eines gefährlichen Werkzeugs, PolizeiInfoReport 6/20, S. 33 f.

Rechtsprechungsanmerkung

Übungsfälle zur Vorbereitung auf den strafrechtlichen Teil der Kurzklausur im Hauptstudium 2, Teil 1Bode, Thomas/Mertens, Andreas, Übungsfälle im Strafrecht HS 2, psp 1/2019, S. 18 ff.

Die Notwehrprovokation im Lichte der aktuellen RechtsprechungMertens, Andreas (2019), Die Notwehrprovokation im Lichte der aktuellen Rechtsprechung, PolizeiInfoReport 4/2019, S. 25 ff.

Die Vogelperspektive - Der staatliche und insbesondere polizeiliche Einsatz von DrohnenMertens, Andreas/Fuhrt, Sebastian (2018), Die Vogelperspektive - Der staatliche und insbesondere polizeiliche Einsatz von Drohnen, PolizeiInfoReport 2/2018, S. 5 ff.

Strafaufklärung vs. Selbstbelastungsfreiheit - BGH 1 StR 277/17, Urt. v. 6.3.2018 - HRRS 2018 Nr. 528Mertens, Andreas (2018), Strafaufklärung vs. Selbstbelastungsfreiheit - BGH 1 StR 277/17, Urt. v. 6.3.2018, PolizeiInfoReport 5/2018, S. 31 f.

Repressive Wohnungsdurchsuchungen in der aktuellen RechtsprechungMertens, Andreas (2017), Repressive Wohnungsdurchsuchungen in der aktuellen Rechtsprechung , PolizeiInfoReport 3/2017, S. 2 ff.

Klausur Eingriffsrecht/Strafrecht (HS 1.1), Familienprobleme und GeldsorgenMertens, Andreas/Reichelt, Matthias (2017) Klausur Eingriffsrecht/Strafrecht (HS 1.1), in: PSP 4/2017

Die erforderliche Leichtfertigkeit beim Raub mit Todesfolge nach § 251 StGB - BGH 5 StR 628/14 - Urt. v. 3.6.2015Mertens, Andreas (2016), Die erforderliche Leichtfertigkeit beim Raub mit Todesfolge nach § 251 StGB - BGH 5 StR 628/14 - Urt. v. 3.6.2015 , Polizei Info Report 1/2016, S. 15 f.

Argumente pro und contra Tötungsvorsatz - BGH 5 StR 435/14Mertens, Andreas (2016), Argumente pro und contra Tötungsvorsatz - BGH 5 StR 435/14 , PolizeiInfoReport 4/2016, S. 17 f.

Neuere Rechtsprechung zum Rücktritt vom VersuchMertens, Andreas (2014), Neuere Rechtsprechung zum Rücktritt vom Versuch

Rechtsstaatswidrige Tatprovokation durch Vertrauenspersonen und verdeckte Ermittler der PolizeiMertens, Andreas (2014), Rechtsstaatswidrige Tatprovokation durch Vertrauenspersonen und verdeckte Ermittler der Polizei

Die Einziehung von Kutten und anderen Gegenständen mit Rocker-Club-EmblemenMertens, Andreas (2014), Die Einziehung von Kutten und anderen Gegenständen mit Rocker-Club-Emblemen

Der "Beinahetreffer" bei der DNA-Reihenuntersuchung - BGH 3 StR 117/12 - Urt. v. 20.12.2012Mertens, Andreas (2013), Der "Beinahetreffer" bei der DNA-Reihenuntersuchung - BGH 3 StR 117/12, Urt. v. 20.12.2012

Schnell oder gut? Der Beschleunigungsgrundsatz im JugendstrafverfahrenMertens, Andreas (2013), Schnell oder gut? Der Beschleunigungsgrundsatz im Jugendstrafverfahren

Jugendstrafvollstreckung - BVerfG 2 BvR 2567/10 - Beschl. v. 8.4.2013Mertens, Andreas (2013), Jugendstrafvollstreckung - BVerfG 2 BvR 2567/10 - Beschl. v. 8.4.2013

Grenzfälle bei der vorläufigen Festnahme nach § 127 Abs. 2 StPOMertens, Andreas (2012), Grenzfälle bei der vorläufigen Festnahme nach § 127 Abs. 2 StPO

Erkennungsdienstliche Behandlung wegen illegalen Besitzes von SchusswaffenMertens, Andreas (2012), Erkennungsdienstliche Behandlung wegen illegalen Besitzes von Schusswaffen

Subsidiarität der Untersuchungshaft (Entscheidungsanmerkung)Mertens, Andreas (2008), Subsidiarität der Untersuchungshaft

Muss schnell auch immer gut sein?Mertens, Andreas Kerstin, Murges-Kemper (2008), Muss schnell auch immer gut sein?

Bücher/Herausgeberschaften
Buchbeiträge