Nowrousian, Bijan

Prof. Dr. Bijan Nowrousian

  • Lehre
  • PVD Rechtswissenschaften

Kontakt

Lehre

  • FachbereichPolizei
  • Fachgruppe Rechtswissenschaften
  • Fächer Ordnungswidrigkeitenrecht , Straf- und Strafprozessrecht

Curriculum Vitae

Bijan Nowrousian Lebenslauf
seit 08/2016 Professor für Strafrecht und Ordnungswidrigkeitenrecht an der FHÖV NRW/ Studienort Münster
2005-2016 Staatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht Kiel
davon:
2005-2009 Allegemeine und Jugendstrafsachen
2009-2016 Korruptionsdelikte
2013-2016 politisch motivierte Kriminalität
2002-2004 Referendariat bei Kammergericht Berlin
1997-2002 Studium der Rechtswissenschaften an der TU Dresden und der FU Berlin
1994-1997 geisteswissenschaftliche Studien
1982-1994 Schulzeit in Bochum und Essen
1975 Geburt in Bochum

Publikationen

(Zeitschriften-) Aufsätze

Hüter des Rechtsstaats - Zur Rolle der Strafverfolgungsbehörden im liberalen StaatNowrousian (2024), Hüter des Rechtsstaats - Zur Rolle der Strafverfolgungsbehörden im liberalen Staat, NJ 2/2024, S. 49

Migrantenkriminalität: Zum Stand der Dinge, Teil 1Nowrousian (2024), Migrantenkriminalität: Zum Stand der Dinge, Teil 1, Die Kriminalpolizei, 1/2024, S. 29

Keine analoge Erweiterung des Zulassungsgrundes nach §80 I Nr. 2 OWiGNowrousian (2023), Urteilsanmerkung zum Beschluss des KG vom 11.08.2022 - 3 Ws (B) 200/22 - 162 Ss 94/22, NZV 03/2023

Beschlagnahme eines bei einem illegalen Kraftfahrzeugrennen verwendeten Kraftfahrzeugs bei behaupteter Sicherungsübereignung an eine BankNowrousian (2023), Urteilsanmerkung zum Beschluss des LG Verden vom 07.04.2022 - 4 Qs 9/22, NZV 04/2023

Begründungsanforderungen für Geldstrafe wegen Verkehrsdelikts trotz BewährungsbruchsNowrousian (2023), Urteilsanmerkung zum Urteil des KG vom 17.10.2022, (3) 161 Ss 152/22 (54/22), NZV 05/2023

Keine verpflichtende Übersendung der Stellungnahme der Generalstaatsanwaltschaft an den Verteidiger im Zulassungsverfahren nach § 80 OWiGNowrousian (2023), Urteilsanmerkung zum Urteil des KG vom 1.3.2023, 3 ORbs 19/23 - 122 Ss 7/23, NZV 11/23, S. 516

Rassistische Beleidigungen im Zivil- und StrafrechtNowrousian (2023), NJ 02/2023 (mit Christian F. Majer)

Aktuelle Rechtsprechung zu §315d StGBNowrousian (2022), Aktuelle Rechtsprechung zu §315d StGB, NZV 01/22, S. 1

Keine rechtsstaatswidrige Tatprovokation eines "Einzelrasers" durch überholende PolizeibeamteNowrousian (2022), Urteilsanmerkung zum Urteil des AG Frankfurt a.M. vom 18.10.2021 - 975 Ds 3230 Js 217464/21, NZV 05/22, S. 233

Abgrenzung von Mit- und Nebentäterschaft bei einem illegalen KraftfahrzeugrennenNowrousian (2022), Urteilsanmerkung zum Beschluss des BGH vom 08.12.2021 - 4 StR 224/20, NZV 6/2022, S. 290

Kraftfahrzeugrennen bei kurzer Renndistanz(Nowrousian 2022) Kraftfahrzeugrennen bei kurzer Renndistanz, Urteilsanmerkung zum Beschluss des KG vom 18.05.2022

Rezension: Anne Applebaum, Die Verlockung des Autoritären: Warum antidemokratische Herrschaft so populär geworden ist(Nowrousian 2022) Rezension: Anne Applebaum, Die Verlockung des Autoritären: Warum antidemokratische Herrschaft so populär geworden ist

Wer stoppt die Raser? InterviewNowrousian (2021), Wer stoppt die Raser? Interview, NJW 44/2021, S. 12

Einstellung gegen Auflage nur bei Geständnis?Nowrousian (2021, Einstellung gegen Auflage nur bei Geständnis?, JR 2021, S. 568

Ein Plädoyer für das freie Wort - Zu den alten und neuen Gefahren für das Kernstück der DemokratieNowrousian (2021), Ein Plädoyer für das freie Wort, Aufklärung und Kritik, Ausgabe 04/2021, 89

Bußgeldtatbestand und Bußgeldverfahren - eine Kurzeinführung ins Recht der OrdnungswidrigkeitenNowrousian, Bijan (2020), Bußgeldtatbestand und Bußgeldverfahren - eine Kurzeinführung ins Recht der Ordnungswidrigkeiten, JA 4/2020, 241

Zur Wirksamkeit der Einwilligung eines Patienten bei verschwiegenen Gesundheitsproblemen des ArztesNowrousian (2020), Zur Wirksamkeit der Einwilligung eines Patienten bei verschwiegenen Gesundheitsproblemen des Arztes, JR 2020, S. 364

Bilderstürmer - der Streit um die westliche GeschichteNowrousian (2020), Bilderstürmer - der Streit um die westliche Geschichte, Aufklärung und Kritik, Ausgabe 3/2020, S. 234

Das Gebot der effektiven Strafverfolgung - Geschichte, Bedeutung, BegründungNowrousian (2020), Das Gebot der effektiven Strafverfolgung - Geschichte, Bedeutung, Begründung, KRIMINALISTIK 2020, 624

Combatting public procurement criminality or simple rules for complex cases Combatting public procurement criminality or simple rules for complex cases, Journal of financial crimes, Volume 26, Issue 1

Liberalismus - Zur Bedeutung eines missbrauchten BegriffsLiberalismus

Die Wahrheit - das sind wir und unsere Feinde/ Zur Bedeutung von Gegnerschaft für richtige ErkenntnisNowrousian, Bijan (2018), Die Wahrheit - das sind wir und unsere Feinde/ Zur Bedeutung von Gegnerschaft für richtige Erkenntnis, SchlHA 18, 12

Verteidiger - Erfahrungsbericht eines langjährigen StaatsanwaltsNowrousian, Bijan (2018), Verteidiger - Erfahrungsbericht eines langjährigen Staatsanwalts, Kriminalistik 2018, S. 104

Einwanderung - Konzepte fürs Scheitern und GelingenNowrousian, Bijan (2018), Einwanderung - Konzepte fürs Scheitern und Gelingen, der kriminalist 2018, S. 22

Legendierte Kontrollen, Bijan Nowrousian (2018), Legendierte Kontrollen, KRIMINALISTIK 2018, S.320

Repression, Prävention und Rechtsstaat - Zur Zulässigkeit und zu Folgefragen legendierter KontrollenBijan Nowrousian (2018), Repression, Prävention und Rechtsstaat - Zur Zulässigkeit und zu Folgefragen legendierter Kontrollen, NStZ 2018, S. 254

"Klammern" als Begründung - Zu den Anforderungen an die Begründungspflicht gerichtlicher Entscheidungen im StrafrechtNowrousian, Bijan (2018), "Klammern" als Begründung - Zu den Anforderungen an die Begründungspflicht gerichtlicher Entscheidungen im Strafrecht, Schleswig-Holsteinische Anzeigen 2018, S. 375

Gewalt als Normalität/ Ein rechtspolitischer Zwischenruf zur PKS 2017Nowrousian, Bijan (2018), Gewalt als Normalität/ Ein rechtspolitischer Zwischenruf zur PKS 2017, PolizeiInfoReport 2018, 125

Ist der Rechtsstaat wehrlos? Anmerkungen zur Verfolgungspraxis der deutschen SrafjustizNowrousian, Bijan (2017) Ist der Rechtsstaat wehrlos? Anmerkungen zur Verfolgungspraxis der deutschen Srafjustiz , Kriminalistik 2017, 355

"Köterrasse" - Volksverhetzung gegen Deutsche?Nowrousian, Bijan (2017), "Köterrasse" - Volksverhetzung gegen Deutsche?, JR 2017, S. 567

Atomterrorismus - eine Bewertung von Risiken, Motiven und Gegenstrategien, Die Kriminalpolizei, Ausgabe 04/2016, S. 4Nowrousian, Bijan (2016) Atomterrorismus - eine Bewertung von Risiken, Motiven und Gegenstrategien, Die Kriminalpolizei, Ausgabe 04/2016, S. 4 ,

Bücher/Monographien

Strafrecht/ Staatsrecht/ Eingriffsrecht/ Verkehrslehre/ VerkehrsrechtStrafrecht/ Staatsrecht/ Eingriffsrecht/ Verkehrslehre/ Verkehrsrecht

Ein Modullehrbuch speziell für das Modul PVD HS 2.2 der HSPV NRW - mit allen Themen und Fächern genau dieses Moduls!

Strafrecht für die Polizei/ Kompaktlehrbuch mit PraxistippsNowrousian/ Bahne (2021), Strafrecht für die Polizei/ Kompaktlehrbuch mit Praxistipps, Boorberg Verlag, 2021

Strafrecht ist Kernwissen für die Polizei – in Studium und Praxis. Erforderlich ist dabei im Studium das Erlernen und sichere Beherrschen der strafrechtlichen Methodik sowie einer Vielzahl von Straftatbeständen. Und erforderlich ist namentlich in der Praxis, auch mit ungewöhnlichen, neuen Fallkonstellationen zurecht zu kommen und die Verbindung von strafrechtlicher Bewertung zu Fragen des polizeilichen Vorgehens zu ziehen. Die Buchidee ist, ein Lehrbuch vorzulegen, dass beides verbindet: (...)

OrdnungswidrigkeitenrechtBijan Nowrousian (2019), Ordnungswidrigkeitenrecht, Jura kompakt, Beck Verlag, 2019

Multiethnisch-konservativ - Skizzen für ein Deutschland der kommenden ZeitBijan Nowrousian (2018), Multiethnisch-konservativ - Skizzen für ein Deutschland der kommenden Zeit, Cuvillier-Verlag, 2018

Grenzen - Zu den Voraussetzungen von Rechtsstaat und FreiheitNowrousian, Bijan (2017) Grenzen - Zu den Voraussetzungen von Rechtsstaat und Freiheit, LIT-Verlag

Worauf gründet der Rechtsstaat? Was sind die historisch-kulturellen Voraussetzungen, auf denen er ruht? Und worin liegen die gegenwärtigen Gefahren? Extremismus, Kriminalität und Parallelgesellschaften zeigen es: Die Herrschaft des Rechts gibt es nicht einfach so. Sie braucht institutionelle und mentale Voraussetzungen, die nur die westlichen Nationen herausgebildet haben – und die nun von allen Seiten bedroht sind. Zu begreifen, worauf der Rechtsstaat basiert, ist daher entscheidend, um ihn (...)
Buchbeiträge